"DIE KLEINE EHRE" ENTSTEHT


In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wurde das historische Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf erweckt, saniert und aufgearbeitet sowie um einen modernen Anbau ergänzt.











Behutsam gebeiztes Ziegelmauerwerk • Sorgsam saniert und mit alten Steinen nach authentischem Vorbild ergänzt • Mit Muschelkalk historisch verputzt • Dachstuhl nach alten Plänen neu erstellt











Handgefertigte dänische Fenster und Türen •
Historische Eisensprossenfenster • Weiche Dachkontur dank
alter S-Pfannen • Filigrane, rahmenlose Schiebetüren swiss made •
Atmungsaktiver Lehmputz















Selektiertes Eichenfurnier für handgefertigte Einbaumöbel • Geschliffener Estrich • Massive Eichenholzdielen • Hochpigmentierte englische Farben & Lacke • Alte Charlottenburger Krustenplatten
DAS HERZSTÜCK
Als zentrales Element hat der Künstler Stefan Knopp seinen Monolith-Tisch im Studio platziert.
Aus dem Kern eines jahrhundertealten Stammes geschnitten, 3–4 Jahre sorgsam getrocknet und erst dann bearbeitet, wird die Ursprünglichkeit des Baumes erfasst und sein Leben
in ästhetischer Weise bewahrt.
Durch die einzigartige Oberflächen-bearbeitung mit Feuer, Wasser und Kettensäge ist er ein lebendiges Produkt mit Geschichte und einer unverwechselbaren Handschrift.







